Karer See bunt Wasser erster Schnee auf Latemar | © Carezza Dolomites/StorytellerLabs
Karer See bunt Wasser erster Schnee auf Latemar | © Carezza Dolomites/StorytellerLabs
Wie die Dolomiten 
mit den Winterkräften spielen
⚠️ PISTEN Logo 2
Anreise
Abreise
Erwachsene
Kinder

Der Märchensee - Karer See

Am Rande des dichten Latemarwaldes hat der zauberhafte Karer See sich seine Mulde ausgesucht: Dem prächtigen, bleichen Latemarmassiv liegt er zu Füßen. Der Märchensee auf 1.502 m – in dem einer Sage zufolge einst eine wunderschöne Wassernixe gelebt haben soll – erfreut mit seinen schimmernden Farben und der gemäldegleichen Kulisse nicht nur Auge und Seele, sondern mit zahllosen Wanderrouten ringsum auch den Körper. Ein Besucherzentrum bietet kulinarische Stärkung und Souvenirs-Shopping, während der Karer-See-Rundweg zur leichten körperlichen Bewegung lädt. Fotoapparat nicht vergessen!

Paar Hirzelsteig Latemar Sonnenuntergang | © Carazza Dolomites

Erlebnis: Wandern im Latemarium

Latemarium nennt sich das Wandergebiet rund um das Latemarmassiv: Hier motivieren Themen- und Erlebniswege, Panoramaplattformen, ein Hochseilgarten, ein Kinderpark, ein Biketrail und eine Laufroute zum Bergerleben, Aussichtgenießen, Landschaftserkunden und Naturspüren. Im Latemarium werden Kinder, Genusswanderer und geübte Bergsteiger gleichermaßen be(rg)glückt!

Rosengarten rot erleuchtet Bäume im Herbstmantel | © Gabriel Eisath

König Laurins Rosengarten

3004 m über das Meer ragt die höchste Erhebung des Rosengartens, der Kesselkogel, empor. Neben ihn gesellen sich weitere Gipfel, allen voran die Rosengartenspitze, die Vajolet-Türme, die Rotwand und der Fensterlturm. Wer sich in diesen sagenhaften Berggarten aufmacht, über Wanderwege, Klettersteige, Mountainbike-Trails oder Aufstiegsanlagen, findet in ganzen 11 Hütten Stärkung und Schutz – und sicherlich auch so manchen Hüttenwirt, der über die Sage um König Laurins Rosengarten und das Phänomen des Alpenglühens zu berichten weiß.

König Laurins Rosengarten
Wahre, bewahrte Natur
Erdpyramiden Steinegg Sommer Wald | © TV Steinegg/Alfred Tschager
Die Erdpyramiden von Steinegg im Eggental
Giganten aus Lehm
Dolomitenriese Latemar
Abenteuerliche Bergruhe im Eggental
Bletterbach Herbst Bäume Weißhorn | © Geoparc Bletterbach/Christian Weber
Die Bletterbachschlucht bei Aldein
Geschichten der Erde
Zugefrorener Karer See Sonneneinstrahlung Winter | © Alexandra Näckler
Der Karer See im Eggental
„...wo sich die Dolomiten im Spiegel betrachten." [European Commission]
INFO Raiffeisen Grand Prix
ℹ️ PISTEN
Landesmeisterschaften 21.-23.02.2025

Dieses Wochenende finden in Carezza Dolomites die Raiffeisen Grand Prix Landesmeisterschaften U14 und U16 statt. Die lokalen Skiclubs ASV Welschnofen und GSA Grole organisieren die 3 Renntage.

Das Programm sieht vor:
Freitag 21.02.: Super G auf der Masaré Rosengarten Piste und auf der König Laurin 2 Piste (Tierser Piste)
Samstag 22.02.: Riesentorlauf auf der Masaré Rosengarten Piste und auf der König Laurin 2 Piste (Tierser Piste)
Sonntag 23.02.: Slalombewerb auf der Masaré Rosengarten Piste und auf der König Laurin 2 Piste (Tierser Piste)

Information zu den Pisten:
• Die Trainingspiste Masaré Rosengarten ist für alle drei Tage für diese Meisterschaften reserviert.
• Die König Laurin 2 Piste wird jeweils am frühen Nachmittag für das Publikum geöffnet.
• Skigäste, welche die Messnerjochhütte erreichen möchten, können über den Verbindungsweg von der Mittelstation König Laurin Bahn zur Messnerjochhütte fahren und werden dort vom Pistenpersonal über die Rennpiste gelotst.
• Die Trainingspiste Frommer Alm bleibt an allen 3 Tagen für das Publikum.geöffnet.

Information zu den Liftanlagen:
• Die Kabinenbahnen König Laurin 1 + 2 sowie der Sessellift Paolina öffnen an den 3 Renntagen jeweils um 8 Uhr.
• Die Zubringerbahnen Kabinenbahn Welschnofen und Cabrio-Bahn Tiers öffnen wie immer.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die Trainingspiste Masaré Rosengarten und die König Laurin 2 Piste an diesem Wochenende für die Kinder- und Jugendförderung reserviert sind. Wir freuen uns, jungen Talenten optimale Bedingungen bieten zu können, bedanken uns bei ASV Welschnofen und GSA Grole für die Austragung und wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern spannende sowie verletzungsfrei Wettkämpfe.