Stapfe durchs Winterweiß 
des Eggentals
⚠️ PISTEN Logo 2
Anreise
Abreise
Erwachsene
Kinder

Schnee. Schuh. Wandern.

Die Sonne weht Kristalle über die Schneedecken. Es kribbelt in den Füßen. Es kitzelt die Nase. Raus! Raus in die winterfrische Bergluft. Klar, sauber, weiß ist die Welt. Gleite über die Schneelandschaft rund um Tiers am Rosengarten!

Welschnofen
Schneeschuhwanderung auf die Frinwiesen in Karersee
Strecke 8,5 km
Dauer 2 h 31 min
Aufstieg 330 m
Abstieg 330 m
Welschnofen
Schneeschuhwanderung von Welschnofen zum "Totmoos"
Strecke 13,0 km
Dauer 4 h 00 min
Aufstieg 602 m
Abstieg 602 m
Welschnofen
Schneeschuhwanderung vom Karer See zum Mitterleger
Strecke 9,2 km
Dauer 2 h 42 min
Aufstieg 332 m
Abstieg 332 m
Welschnofen
Schneeschuhwanderung von Welschnofen zum Karer See
Strecke 16,5 km
Dauer 4 h 49 min
Aufstieg 547 m
Abstieg 547 m
Karersee, Tiers, Welschnofen
Schneeschuhwanderung zum Buselineck-Monte Nigra in Welschnofen
Strecke 10,7 km
Dauer 2 h 51 min
Aufstieg 140 m
Abstieg 727 m
Welschnofen, Karersee
Schneeschuhwanderung vom Karerpass zu den Latemarwiesen
Strecke 5,9 km
Dauer 1 h 42 min
Aufstieg 183 m
Abstieg 183 m

Winterwandern noch leichter gemacht  – mit Schneeschuhen!

Schneeschuhwandern in den Dolomiten ist mehr als die Alternative zum Skifahren! Ob sportlich versiert oder zur Entspannung. Die leichten Schneeschuhe – Ciaspole in Italienisch – verteilen das Gewicht, sodass du als WandererIn nicht einsinkst. Und los geht’s zu heimeligen Almhütten und zu Aussichten auf den Latemar und den Rosengarten, die sich vor lauter Schönheit direkt im Herzen festsetzen. Die „Ciaspolata“ ist ein Erlebnis für alle Sinne und bedarf fast keiner Vorkenntnisse. Firnschnee, Pulverschnee, jede Schneedicke und Schneeart eignen sich für das Schneeschuhwandern. Und zum Ausgangspunkt für dein weißes Carezza-Abenteuer gelangst du auch ganz bequem und autofrei mit den Bergbahnen – darunter natürlich auch die exklusive Cabrio-Seilbahn ab Tiers!

Rund 16 km lange Schneeschuhrouten und bis zu 1.300 m Höhenunterschied warten auf ambitionierte SchneegängerInnen. Mehrmals wöchentlich finden auch geführte Touren statt. Du möchtest mal probieren? Nur zu! Die Ausrüstung gibt’s zum Ausleihen vor Ort.

Weiße Landschaft und rote Backen – das ist Winterwandern
Ein exklusiver Aufstieg in die Dolomiten
Fussgänger Tickets
Winter 23/24
Weiße Landschaft und rote Backen – das ist Winterwandern
Ein exklusiver Aufstieg in die Dolomiten
Fussgänger Tickets
Winter 23/24
INFO Raiffeisen Grand Prix
ℹ️ PISTEN
Landesmeisterschaften 21.-23.02.2025

Dieses Wochenende finden in Carezza Dolomites die Raiffeisen Grand Prix Landesmeisterschaften U14 und U16 statt. Die lokalen Skiclubs ASV Welschnofen und GSA Grole organisieren die 3 Renntage.

Das Programm sieht vor:
Freitag 21.02.: Super G auf der Masaré Rosengarten Piste und auf der König Laurin 2 Piste (Tierser Piste)
Samstag 22.02.: Riesentorlauf auf der Masaré Rosengarten Piste und auf der König Laurin 2 Piste (Tierser Piste)
Sonntag 23.02.: Slalombewerb auf der Masaré Rosengarten Piste und auf der König Laurin 2 Piste (Tierser Piste)

Information zu den Pisten:
• Die Trainingspiste Masaré Rosengarten ist für alle drei Tage für diese Meisterschaften reserviert.
• Die König Laurin 2 Piste wird jeweils am frühen Nachmittag für das Publikum geöffnet.
• Skigäste, welche die Messnerjochhütte erreichen möchten, können über den Verbindungsweg von der Mittelstation König Laurin Bahn zur Messnerjochhütte fahren und werden dort vom Pistenpersonal über die Rennpiste gelotst.
• Die Trainingspiste Frommer Alm bleibt an allen 3 Tagen für das Publikum.geöffnet.

Information zu den Liftanlagen:
• Die Kabinenbahnen König Laurin 1 + 2 sowie der Sessellift Paolina öffnen an den 3 Renntagen jeweils um 8 Uhr.
• Die Zubringerbahnen Kabinenbahn Welschnofen und Cabrio-Bahn Tiers öffnen wie immer.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die Trainingspiste Masaré Rosengarten und die König Laurin 2 Piste an diesem Wochenende für die Kinder- und Jugendförderung reserviert sind. Wir freuen uns, jungen Talenten optimale Bedingungen bieten zu können, bedanken uns bei ASV Welschnofen und GSA Grole für die Austragung und wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern spannende sowie verletzungsfrei Wettkämpfe.